Der Whippet - ein kurzes Rasseportrait
Historie und Herkunft:
Ungefähr in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden im Umfeld der britischen Bergarbeiter die ersten Whippets aus Verpaarungen von Greyhounds und Terriern.
Der Besitz und die Jagd mit Greyhounds war zur damaligen Zeit dem Adel vorbehalten.
Man wollte einen Hund, der bei der Kaninchenjagd zur Ernährung der Familie beitragen konnte, der sich um die Beseitigung von Ratten und Mäusen in den engen Behausungen der Arbeiter kümmerte und der durch und durch menschenfreundlich war.
So wärmte er im Bett, arbeitete draußen für sein Futter, hielt die Innenräume mäuse- und rattenfrei, brachte Freizeitvergnügen und den ein oder anderen Cent bei Wettrennen oder im Pit und hatte durch seine Größe weder immense Platz- noch Futteransprüche. Ein echter Allrounder.
Whippet - die kleine Peitsche
Der Whippet ist ein mittelgroßer Hund, der laut Standard zwischen 44 bis 51 cm Schulterhöhe hat. Das Gewicht liegt ungefähr zwischen 8 bis 16 kg.
Eine angenehme Größe, die allerdings nicht das einzige Kriterium sein sollte, sich für einen Whippet zu entscheiden.
Farblich ist beim Whippet alles erlaubt und alles vertreten.
Whippets sind Sichtjäger, die sich innerhalb von Millisekunden selbstständig entscheiden durchzustarten.
Sie haben ein hohes Energielevel und sind in der Lage dieses explosionsartig zu entfalten.
Ob dies nun bei der Sichtung eines Kaninchens auf dem Feld, im Spiel mit anderen Hunden oder auf der Rennbahn is.
Besonders in solchen Momenten blitzt das Terriererbe immer mal wieder sehr deutlich durch.
Sie sind eher raue Spieler, die gerne bellen, knurren, schubsen, auch mal die Zähne zum Einsatz bringen und vollen Körpereinsatz zeigen. Das kann für manch einen Artgenossen schnell zu viel werden.
Egal ob im Spiel oder auf der Couch, der Whippet zeigt kaum Distanz zu seinen vertrauten Menschen und auch andere vierbeinige Mitbewohner bekommen das schnell zu spüren. Sie lieben es aufeinander, nebeneinander und miteinander verknotet zu schlafen.
Sie sind Sprinter und benötigen die Möglichkeit zu Laufen, um ausgeglichen und glücklich zu sein. Dazu gehört das Spiel mit Artgenossen genauso, wie das Spiel mit Spielzeug oder der Sprint einfach mit sich allein.
Mit seinem Menschen ist der Whippet äußerst anschmiegsam und braucht den engen Kontakt wie die Luft zum Atmen.
Ein Whippet gehört auf die Couch und ins Bett.
Er besitzt eine äußerst schnelle Auffassungsgabe und hat auch Spaß an kleinen Kunststückchen oder unterschiedlichen Hundesportarten.
Whippets lieben und brauchen Hundegesellschaft. Vor allem im Zusammenleben mit anderen Whippets erkennt man, wie wichtig das Kontaktliegen, das Spielen und die Interaktion an sich ist.
Whippet Pflege
Das Whippetfell ist kurz, eng anliegend und hat keine Unterwolle. Auch hat er keine wärmende Fettschicht, so dass bei einem Leinenspaziergang oder längerem Aufenthalt im Kalten Pullis und Mäntel wichtig sind.
Ein besonderes Augenmerk bei der Körperpflege gilt den Krallen. Diese wachsen sehr schnell, nutzen sich in der Regel nicht ab und die Zehen der kleinen, geschlossenen Pfoten verformen sich dadurch schnell.
Das kann langfristig zu
orthopädischen Problemen führen. Weiterhin erhöht sich die Verletzungsgefahr durch Ein- oder Herausreißen der Krallen.
Einmal in der Woche sollte man sich daher den Krallen seines Whippets widmen und diese mit Krallenschere und/oder Dremel bearbeiten.
Melden Sie sich gerne bei uns, um Weiteres zum Thema Whippet im Gespräch zu erfahren.
22. Juni 2025 Whippet Info Tag auf dem Gelände des WRV Oberhausen Rheinhausen, mit Anmeldung
27. Juli 2025 Sommerfest und Adoptantentreffen auf dem Gelände des WRV Oberhausen Rheinhausen
22. Juni 2025 Whippet Info Tag auf dem Gelände des WRV Oberhausen Rheinhausen, mit Anmeldung
06. September 2025 Stand auf dem Windhundfest in Darmstadt
bitte Termine per Mail oder telefonisch anfragen/vereinbaren.
aktuell keine in Planung
Whippet Hilfe Herbst-Wanderung, Herbst 2024
Ein wunderschöner und entspannter Tag geht zu Ende.
Die Wanderung durch den märchenhaften Herbstwald mit den ganzen Whippen um uns herum war einfach nur toll…
Das sonnige Herbstwetter hat alles noch abgerundet.
Und besonders gefreut hat es uns viele unserer ehemaligen Schützlinge wieder zu sehen: Collin (Manü), Lino, Domingo, Samu, Spencer, Cashew, Lumie und Hanni waren mit ihren Zweibeinern dabei.
Wir haben uns aber auch sehr über die Begleitung von weiteren Whippets und Silken Windsprites gefreut.
Auch das Einkehren hat wunderbar geklappt - Woody hat altersbedingt natürlich nicht an der Wanderung teilgenommen, fand aber die Einkehr sehr spannend und hat es ganz wunderbar gemacht.
Vielen Dank an alle, die dabei waren!!!
Whippet Hilfe goes Sighthoundfestival Donaueschingen 2024!
Eine Woche ist es nun schon her, dass wir bei allerschönstem Sommerwetter am 10. und 11.08.2024 unseren Stand auf dem Sighthoundfestival Donaueschingen aufgebaut haben.
Es war eine gelungene Veranstaltung, auf der wir viele Unterstützer treffen konnten und auch einige unserer ehemaligen Schützlinge, die wundervolle Familien gefunden haben, kamen uns besuchen - das war für uns alle eine ganz besondere Freude!
Sandra malte fleißig Aquarelle, unser Glücksrad wurde auch fleißig gedreht (vielen Dank an die Spender, die uns diese Aktion möglich gemacht haben!) und die Bademupfeln waren für die vorbeiflanierenden Hunde eine willkommene Abkühlung.
Vielen Dank an die Veranstalter, an unsere Unterstützer und besonders an unser engagiertes Team!
Onemomentphotography hat einige Augenblicke für uns festgehalten...
Whippet Info Tag am 22. Juni 2024
Nach den ersten Planungsansätzen bereits im Februar, war es nun soweit.
Ziel war es whippetinteressierten Neulingen und Whippet Haltern gleichermaßen die Möglichkeit zu geben, sich bei Experten zu Rasse, gesundheitlichen Besonderheiten, Erziehung und Beschäftigung zu informieren - ein Tag rund um und für den Whippet also.
Der Whippet Info Tag fand letzten Samstag auf dem Gelände des WRV Kurpfalz in Oberhausen-Rheinhausen statt.
Die Resonanz war rundum positiv, viele Menschen haben auch weite Strecken auf sich genommen und wir freuen uns, daß wir mit unserer kleinen, aber feinen Veranstaltung so viele Menschen erreicht haben.
Ohne das Team von der Rennbahn WRV Kurpfalz und unseren drei Referentinnen Claudia, Barbara und Kathrin wäre das so nicht ansatzweise möglich gewesen, weshalb wir uns nochmals ganz herzlich bei Euch bedanken möchten.
Mit ein wenig Verspätung, dafür aber mit viel Kaffee intus übernahm unsere erste Vorsitzende Bettina um kurz nach 10 das Wort und eröffnete unseren ersten Info-Tag.
Darauf folgte Claudia Prather (True Type Whippets) mit ihrem Rasseportrait über den Whippet.
Tatkräftig unterstützt wurde sie dabei von ihren fünf wunderschönen und entspannten Vierbeinern.
Im Anschluss gab uns Barbara Luchmann von der Tierphysio Luchmann Einblicke in die gesundheitlichen Besonderheiten unserer Hunde. Dank ihrer beiden fleißigen windigen Helfern konnte Sie uns viele wertvolle Tipps direkt am Hund zeigen und erklären.
Die liebe Barbara bot auch allen Interessierten an, sich ihren Hund einmal anzuschauen und oberflächlich durchzuchecken.
Es folgte eine kleine Änderung in der Reihenfolge, weil wir uns alle bei den Vorträgen ein wenig verquatscht hatten.
Und so läuteten wir um 13 Uhr die Pause mit Mittagessen ein, mit dem das Team der Rennbahn sich selbst übertroffen hat. Sie haben sich große Mühe gegeben und so konnte gewählt werden zwischen veganer Linsen-Bolognese und einem vegetarischen Gemüsebratling.
Das Feedback war gigantisch und das Essen einfach nur köstlich.
Pünktlich um 13.50 Uhr folgte dann unsere letzte Referentin:
die liebe Kathrin Korthauer von HOUNDS - die Hundeschule
Kathrin berichtete über Erziehung im Allgemeinen, gab wertvolle Tipps für die Eingewöhnung eines Tierschutzhundes und beantwortete Fragen.
Bei allen drei Vorträgen gab es einen tollen Austausch und wir sind uns sicher das jeder für sich etwas mitnehmen und lernen konnte.
Lobend möchten wir dabei auch noch einmal die vierbeinigen Teilnehmer erwähnen, die ganz brav während der Vorträge auf ihren Decken und in ihren Bettchen geschlafen haben.
Und somit war der theoretische Teil unseres Whippet-Tages bereits zu Ende.
Nun folgte eine kurze Einweisung von Michaela Müller aus dem Team des WRV Kurpfalz und die perfekte Bahn-Performance einiger erfahrener Hunde aus dem Besitz von Vereinsmitgliedern.
Die Whippets der Teilnehmer durften dabei als Zaungäste schon mal die erste Bahn-Luft schnuppern und der ein oder andere sprang auch schon direkt auf den optischen Reiz an.
Wer wollte, hatte danach die Möglichkeit seinem Whippet an die erste Gerade auf der Rennbahn heranzuführen. Dank der Unterstützung der Trainingsleitungen Michaela Müller und Oliver Grether war das ein voller Erfolg.
Nach Kaffee und Kuchen gab es für unsere Adoptanten noch die Möglichkeit mit ihren Hunden in der großen Innenbahn den Freilauf mit ihren Hunden zu nutzen.
Es war ein wunderschöner Tag, die Resonanz war großartig und wir bedanken uns auch nochmals herzlich für die Spenden, die uns als Dankeschön erreicht haben!
So wie es aussieht, schreit das auf jeden Fall nach Wiederholung!
Mal sehen, ob wir nächstes Jahr wieder einen Whippet Info Tag anbieten können…